SPD-Busdorf - online -

SPD-Kreistagsfraktion besuchte Förderzentrum GE in Süderbrarup

Veröffentlicht am 17.03.2014, 18:57 Uhr     Druckversion

„Wir treten dafür ein, möglichst umgehend die für den Erweiterungsbau  an der Peter-Härtling-Schule in Schleswig benötigten 500 000 € in den Kreishaushalt einzustellen“, sagte Ingo Degner, der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, „das sollte entweder im Rahmen eines Nachtragshaushaltes 2014 oder bei der Aufstellung des Haushaltes für 2015 geschehen.“ 

Karsten Stühmer, Fraktionsvizechef und Vorsitzender des zuständigen Kulturausschusses, erinnerte daran, dass sein Ausschuss schon 2009 den dringenden Bedarf für mindestens zwei zusätzliche Klassenräume am Förderzentrum für Geistige Entwicklung (GE) festgestellt hatte. Bisher war die Realisierung des Anbaus an den klammen Kreisfinanzen gescheitert, die keinen Spielraum für investive Maßnahmen ließen.

„Das Fatale an der ganzen Sache ist aber, dass die für die zwei Klassenräume notwendigen technischen Räume mit Toiletten und Nebenräumen schon gebaut worden sind, aber nicht genutzt werden können“, bekräftige Stühmer die Notwendigkeit für den Weiterbau. Die SPD-Kreistagsfraktion hofft, dass sich auch die anderen Fraktionen im Kreistag dieser Auffassung anschließen und zumindest noch in diesem Jahr mit den weiteren Planungen durch das Technische Zentrum des Kreises begonnen werden kann. 

Kein Raumproblem dagegen gibt es an der Schule am Markt in Süderbrarup, ebenfalls ein Förderzentrum GE in Trägerschaft des Kreises, wo die Sitzung der SPD-Kreistagsfraktion stattfand. Zu Beginn der Fraktionssitzung  erläuterte Sonderschulrektorin Marianne Puzich bei der Führung durch ihre Schule die pädagogische Arbeit. An der Schule arbeiten zehn Sonderpädagogen/innen und zehn sozialpädagogische Fachkräfte sowie vier weitere Mitarbeiter/innen im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Sozialen Jahr. Von diesem Mitarbeiterstab werden derzeit 75 Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf im Bereich Geistige Entwicklung unterrichtet. 

Mit dem 2009 fertiggestellten Anbau, in dem die Ober- und Werkstufe untergebracht sind, verfügt die Süderbraruper Schule derzeit über eine gute räumliche Ausstattung.  Von daher fühlt sich die Schule beim Schulträger Kreis Schleswig-Flensburg gut aufgehoben. Sehr angetan zeigte sich die Fraktion von der sächlichen Ausstattung der Schule am Markt, die eine kind- und jugendgerechte Unterrichtsarbeit mit den förderbedürftigen Schülerinnen und Schülern ermöglicht. Das gleiche gilt für die Offene Ganztagsschule, deren Angebote von 35 Schülerinnen und Schülern wahrgenommen werden. 

Auf dem Foto von links nach rechts:

Ingo Degner, Marianne Puzich, Karsten Stühmer und Dr. Jens Maßlo 

Homepage: SPD-Kreistagsfraktion SL-FL


Kommentare
Keine Kommentare
 
QR-Code

image

Webmaster